2015-06-20 15:25:55 +00:00
|
|
|
|
Technische Informationen
|
|
|
|
|
========================
|
|
|
|
|
|
2015-07-13 21:58:02 +00:00
|
|
|
|
Das Addin dient zur Umformatierung von Laborwerten in Arztbriefen. Es
|
|
|
|
|
analysiert die Ausgabe von Lauris in der Zentralen Arztbriefablage, die
|
|
|
|
|
typischerweise so aussieht:
|
2015-06-20 15:25:55 +00:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
[20.06.2015 16:46:00]
|
|
|
|
|
Klinische Chemie: Natrium: 139 [135 - 145] mmol/l; Kalium: 5.2 [3.5 - 5] mmol/l; Calcium:
|
|
|
|
|
2.4 [2.0 - 2.7] mmol/l; anorg. Phosphat: 0.58 [0.87 - 1.45] mmol/l;
|
|
|
|
|
Calcium-Phosphat-Produkt: 1.39 [<= 4.4] mmol²/l²; Glucose: 112 [74 - 106] mg/dl;
|
|
|
|
|
glomerul. Filtrationsr. CKD-EP: 42 ml/min /1,73qm; glomerul. Filtrationsr. (MDRD): 42
|
|
|
|
|
ml/min /1,73qm; Creatinin: 1.84 [0 - 1.17] mg/dl; Harnstoff: 54.3 [10 - 50] mg/dl;
|
|
|
|
|
Harnsäure: 4.6 [3.4 - 7] mg/dl; Gesamt-Bilirubin: 0.7 [0.1 - 1.2] mg/dl; GOT (ASAT):
|
|
|
|
|
303.0 [<= 50] U/l; GPT (ALAT): 508.0 [<= 50] U/l; GGT: 489.0 [<= 60] U/l; Alk.
|
|
|
|
|
Phosphatase: 56 [40 - 130] U/l; Lactat Dehydrogenase: 320 [<= 250] U/l; CK gesamt: 52 [<=
|
|
|
|
|
190] U/l; Amylase: 62 [<= 110] U/l; Cholesterin: 120 [130 - 220] mg/dl; Triglyceride: 94
|
|
|
|
|
[74 - 172] mg/dl; LDL - Cholesterin: 56 [0 - 150] mg/dl; HDL - Cholesterin: 45 [>= 35]
|
|
|
|
|
mg/dl; Eisen: 215 [59 - 158] µg/dl; Gesamt-Eiweiss: 5.7 [6.6 - 8.7] g/dl; Albumin: 4.0
|
2015-06-28 07:44:33 +00:00
|
|
|
|
[3.5 - 5.5] g/dl;
|
|
|
|
|
Gerinnung: Niedermol. Heparin (Anti-Xa): 0.99 U/ml;
|
2015-06-20 15:25:55 +00:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Und so weiter, es gibt noch mehr Variationen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2015-09-04 02:59:48 +00:00
|
|
|
|
## Quellcode
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zaaReloaded2 ist in C# mit VSTO geschrieben, unter Zuhilfenahme von
|
|
|
|
|
Visual Studio Professional 2013. Der Quellcode liegt in einem öffentlich
|
|
|
|
|
zugänglichen Git-Repository:
|
|
|
|
|
|
2017-02-23 15:44:07 +00:00
|
|
|
|
<https://git.bovender.de>
|
2015-09-04 02:59:48 +00:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Clonen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
git clone http://git.bovender.de/zaaReloaded2.git
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schreibzugriff auf git.bovender.de gibt es nur per SSH...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Visual-Studio-Lösung läßt sich direkt nach dem Clonen nicht bauen,
|
|
|
|
|
weil die Strong-Key-Datei `./zaaReloaded2/zaaReloaded2.pfx` nur ein
|
|
|
|
|
symbolischer Link ist auf eine Datei außerhalb des Repositoriums, damit
|
|
|
|
|
der Schüssel nicht öffentlich preisgegeben wird. Also einfach selber
|
|
|
|
|
eine PFX-Datei generieren, oder in den Projekteinstellungen das
|
|
|
|
|
Signieren ausschalten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2015-07-13 21:58:02 +00:00
|
|
|
|
## Programmteile
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Sinne einer _separation of concerns_ ist die Programmlogik in
|
|
|
|
|
folgende Teile aufgeteilt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- __Labor-Modell:__ Im Namensraum `zaaReloaded2.LabModel` sind Klassen
|
|
|
|
|
gruppiert, die einen Laborwert abbilden
|
|
|
|
|
(`zaaReloaded2.LabModel.LabItem`), die die Laborwerte eines Auftrags
|
|
|
|
|
(der zu einem bestimmten Zeitpunkt eingelesen wurde) sammeln
|
|
|
|
|
(`zaaReloaded2.LabModel.TimePoint`), und schließlich eine Klasse
|
|
|
|
|
`zaaReloaded2.LabModel.Laboratory`, die die Aufträge (`TimePoint`s)
|
|
|
|
|
sammelt. Jeder Laborwert kann mit Hilfe eines Wörterbuchs (s.u.)
|
|
|
|
|
einen kanonischen Namen erhalten (z.B. "Na" für "Natrium"), über den
|
|
|
|
|
dieser Wert dann angesprochen wird. Die einzelnen
|
|
|
|
|
Aufträge/Zeitpunkte werden über `DateTime`-Strukturen angesprochen.
|
|
|
|
|
- __Import:__ Im Namensraum `zaaReloaded2.Importer` befindet sich eine
|
|
|
|
|
Interface-Definition (`zaaReloaded2.Importer.IImporter`), die
|
|
|
|
|
zentrale Eigenschaften von Importer-Klassen definiert. Der Namensraum
|
|
|
|
|
`zaaReloaded2.Importer.ZaaImporter` enthält Klassen, die den Import
|
|
|
|
|
einer Lauris-Ausgabe aus einem ZAA-Arztbrief erledigen.
|
|
|
|
|
- __Formatierung und Ausgabe:__ Der Namensraum
|
|
|
|
|
`zaaReloaded2.Formatter` versammelt Klassen, die vom Benutzer
|
|
|
|
|
eingegebene Steuerbefehle auswerten und die Formatierung der
|
|
|
|
|
Laborwerte erledigen. Durch die Verwendung von Steuerbefehlen können
|
|
|
|
|
leicht verschiedene Ausgabeformate erstellt werden, z.B. eines für
|
|
|
|
|
die Station und eines für die Ambulanz. Zur Formatierung und Ausgabe
|
|
|
|
|
existieren verschiedene Klassen, die die Klassen des Labor-Modells
|
|
|
|
|
(`zaaReloaded2.LabModel`) umschließen und um entsprechende
|
|
|
|
|
Funktionalitäten erweitern.
|
2015-08-13 16:12:18 +00:00
|
|
|
|
- __Kontrolle der Formatierung:__ Der Namensraum
|
|
|
|
|
`zaaReloaded2.Controller` umfaßt Klassen, mit denen ein
|
|
|
|
|
`zaaReloaded2.Formatter.Formatter` gesteuert werden kann. Diese
|
|
|
|
|
Klassen spielen eine große Rolle bei den benutzerdefinierten
|
|
|
|
|
Anpassungen von Stilen.
|
2015-07-13 21:58:02 +00:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2015-06-20 15:25:55 +00:00
|
|
|
|
## Parsen der Lauris-Ausgabe
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Lauris-Ausgabe wird in folgende Einheiten aufgetrennt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- __Datumsblöcke:__ Die Klasse `zaaReloaded2.Models.TimePoint` enthält
|
|
|
|
|
alles, was unterhalb der Datumszeile `[20.06.2015 16:46:00]` steht.
|
|
|
|
|
- __Kategorieblöcke:__ Die Klasse
|
|
|
|
|
`zaaReloaded2.Models.LaurisParagraph` analysiert einen ganzen
|
|
|
|
|
Laborblock wie z.B. `Klinische Chemie` oder `Gerinnung` und trennt
|
|
|
|
|
ihn anhand der Semikolons, um daraus eine Sammlung von `LabItems` zu
|
|
|
|
|
bilden.
|
|
|
|
|
- __Parameter:__ Die Klasse `zaaReloaded2.Models.LabItem` analysiert
|
|
|
|
|
einen einzelnen Parameter-String der Form `Natrium: 138 [135 - 145]
|
|
|
|
|
mmol/l` usw. und stellt die einzelnen Bestandteile in
|
|
|
|
|
strukturierter Form zur Verfügung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2015-07-14 21:50:39 +00:00
|
|
|
|
## Kanonische Namen, Materialarten, Thesauri
|
2015-06-20 15:25:55 +00:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Bezeichnungen für einzelne Parameter und Einheiten sind bei Lauris
|
|
|
|
|
teilweise etwas unglücklich. Beispielsweise wird `glomerul.
|
|
|
|
|
Filtrationsr. CKD-EP` wohl kaum im klinischen Alltag verwendet, und auch
|
|
|
|
|
`Lactat Dehydrogenase` ist etwas ungewöhnlich, weil alle immer `LDH`
|
|
|
|
|
sagen und schreiben. Die Einheit `ml/min /1,73qm` enthält ein
|
|
|
|
|
Leerzeichen zuviel und das veraltete "qm" und sollte besser `ml/min/1,73
|
|
|
|
|
m²` geschrieben werden.
|
|
|
|
|
|
2015-07-14 21:50:39 +00:00
|
|
|
|
Aus diesem Grunde werden anpassbare Thesauri verwendet, die
|
2015-06-20 15:25:55 +00:00
|
|
|
|
Parameternamen in "kanonische" (CanonicalName) und Lauris-Einheiten in
|
|
|
|
|
wirklichkeitsnähere, typographisch korrekte Einheiten übersetzen:
|
|
|
|
|
|
2015-07-14 21:50:39 +00:00
|
|
|
|
- `zaaReloaded2.Thesaurus.Parameters`
|
|
|
|
|
- `zaaReloaded2.Thesaurus.Units`
|
2015-06-20 15:25:55 +00:00
|
|
|
|
|
2015-07-14 21:50:39 +00:00
|
|
|
|
Beide Thesaurus-Typen laden zunächst eingebaute Default-Werte aus der
|
2015-06-28 07:44:33 +00:00
|
|
|
|
Assembly und suchen dann nach Anpassungen auf Benutzerebene.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
### Material
|
|
|
|
|
|
2015-07-14 21:50:39 +00:00
|
|
|
|
Im Thesaurus `Parameters` wird für jeden Parameter neben dem Kanonischen
|
2015-06-28 07:44:33 +00:00
|
|
|
|
Namen auch hinterlegt, aus welchem Material er bestimmt wird. Beim
|
|
|
|
|
Parsen der Lauris-Ausgabe wird festgelegt, um welches Material es sich
|
|
|
|
|
handelt. Auf diese Weise wird ermöglicht, bei der späteren Ausgabe mit
|
|
|
|
|
einfacher Notation z.B. zwischen Serum-Natrium (`S-Na`) und
|
|
|
|
|
Urin-Natrium (`U-Na`) bzw. Sammelurin-Natrium (`SU-Na`) zu
|
|
|
|
|
unterscheiden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Materialien sind in der Enumeration `zaaReloaded2.Models.Materials`
|
|
|
|
|
definiert.
|
2015-06-20 15:25:55 +00:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
### Textdateien zur Konfiguration
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Um Anpassungen zu erleichtern und nicht jedes Mal eine neue Version der
|
2015-07-14 21:50:39 +00:00
|
|
|
|
Binärdateien zu erfordern, werden für die Thesauri einfache
|
2015-06-20 15:25:55 +00:00
|
|
|
|
Textdateien verwendet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- Datensätze in Zeilen
|
|
|
|
|
- Felder in durch Leerzeichen getrennten Zeilen
|
|
|
|
|
- Leerzeichen in Werten erfordern Anführungstriche (Bsp. s.u.)
|
2015-06-28 07:44:33 +00:00
|
|
|
|
- Drei Trennstriche `---` markieren ein leeres Feld.
|
2015-06-20 15:25:55 +00:00
|
|
|
|
- Alles nach einer Raute `#` wird ignoriert
|
|
|
|
|
- Leere Zeilen werden ignoriert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2015-07-14 21:50:39 +00:00
|
|
|
|
### Parameters
|
2015-06-20 15:25:55 +00:00
|
|
|
|
|
2015-07-14 21:50:39 +00:00
|
|
|
|
Der Thesaurus `Parameters` wird aus einer Textdatei folgenden Formats
|
2015-06-20 15:25:55 +00:00
|
|
|
|
generiert:
|
|
|
|
|
|
2015-06-28 07:44:33 +00:00
|
|
|
|
# LAURIS-NAME "KANONISCHER NAME" MATERIAL "IMMER REFERENZBEREICH"
|
|
|
|
|
"Lactat Dehydrogenase" LDH S
|
|
|
|
|
"Cystatin C" --- S X
|
|
|
|
|
"glomerul. Filtrationsr. CKD-EP" "eGFR (CKD-EPI)" S
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Feld `MATERIAL` muß ein Material-Kürzel enthalten (zu Materialien
|
|
|
|
|
siehe oben). Die Material-Kürzel sind fest einprogrammiert (s.o.). Wenn
|
|
|
|
|
kein Material angegeben ist (in der Spalte also gar nichts steht oder
|
|
|
|
|
`---`), wird _Serum_ angenommen, weil das das häufigste ist.
|
2015-06-20 15:25:55 +00:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn `IMMER REFERENZBEREICH` leer ist, wird "nein" angenommen. Alles
|
2015-06-28 07:44:33 +00:00
|
|
|
|
andere wie z.B. `X` bedeutet "ja".
|
2015-06-20 15:25:55 +00:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die drei Trennstriche `---` in der Zeile "Cystacin C" bedeuten, daß
|
|
|
|
|
zaaReloaded2 den Lauris-Namen als kanonischen Namen verwenden soll.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2015-07-14 21:50:39 +00:00
|
|
|
|
### Units
|
2015-06-20 15:25:55 +00:00
|
|
|
|
|
2015-07-14 21:50:39 +00:00
|
|
|
|
Der Thesaurus `Units` wird aus einer Textdatei folgenden Formats
|
2015-06-20 15:25:55 +00:00
|
|
|
|
generiert:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
# LAURIS-EINHEIT "KANONISCHE EINHEIT"
|
|
|
|
|
ml/min /1,73qm ml/min/1,73 m²
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn eine Lauris-Einheit nicht in dieser Tabelle enthalten ist, wird sie
|
|
|
|
|
so, wie sie ist, für die Ausgabe von zaaReloaded2 verwendet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
## Referenzbereiche
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn bei jedem Laborparameter die Referenzbereiche angegeben werden,
|
|
|
|
|
wird die Ausgabe unübersichtlich -- siehe Lauris. Viele Laborparameter
|
|
|
|
|
haben Standard-Referenzbereiche, die sich zwischen den Laboren nicht
|
|
|
|
|
oder nur geringfügig unterscheiden (bspw. Hämoglobin).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zaaReloaded2 kann so konfiguriert werden, daß Referenzbereiche entweder
|
|
|
|
|
nie, nur bei gesondert markierten Parametern, bei gesondert markierten
|
|
|
|
|
oder nicht-normalen Parametern oder immer mit ausgegeben werden:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- nie
|
|
|
|
|
- besondere Parameter (z.B. Cystatin C, wo viele den Referenzbereich
|
|
|
|
|
nicht kennen dürften)
|
|
|
|
|
- besondere Parameter + nicht-normale Parameter
|
|
|
|
|
- immer
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Markierung besonderer Parameter erfolgt in der Textdatei, aus der
|
2015-07-14 21:50:39 +00:00
|
|
|
|
das `zaaReloaded2.Thesaurus.Parameters` generiert wird (s.o.).
|
2015-06-20 15:25:55 +00:00
|
|
|
|
|
2015-08-11 17:51:23 +00:00
|
|
|
|
|
2015-08-13 16:12:18 +00:00
|
|
|
|
## User Interface
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das User Interface wurde mit der Windows Presentation Foundation nach
|
|
|
|
|
dem [MVVM][]-Muster implementiert. Dabei wurde auf das Hilfs-Framework
|
|
|
|
|
[Bovender][bovender-framework] zurückgegriffen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
## Updates
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Add-in sucht täglich nach einem Update; dabei wird die Datei
|
2017-02-23 15:44:07 +00:00
|
|
|
|
<https://doktorkraus.de/zaareloaded/versioninfo.txt> heruntergeladen. Updates
|
2015-08-13 16:12:18 +00:00
|
|
|
|
werden automatisch im Hintergrund geladen und beim Schließen von Word
|
|
|
|
|
(bzw. der Zentralen Arztbriefablage) installiert und stehen dann beim
|
|
|
|
|
nächsten Starten der Anwendung zur Verfügung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2015-08-11 17:51:23 +00:00
|
|
|
|
## Serialisierung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Um das Stil-Repositorium (`zaaReloaded2.Controller.SettingsRepository`)
|
|
|
|
|
in den Assembly-Properties speichern zu können und für den Im- und
|
|
|
|
|
Export von Stilen werden die in .NET eingebauten
|
|
|
|
|
Serialisierungs-Strukturen genutzt. Weil es mit der Verwendung eines
|
|
|
|
|
`XmlSerializer`s Probleme gab, weil der `XmlSerializer` nicht mit
|
|
|
|
|
Interface-Eigenschaften umgehen kann, wurde zunächst für alle Klassen,
|
|
|
|
|
die serialisiert werden müssen (`SettingsRepository`,
|
|
|
|
|
`zaaReloaded2.Controller.Settings` und die von
|
|
|
|
|
`zaaReloaded2.Controller.Elements.ElementBase` abgeleiteten Klassen) das
|
|
|
|
|
Interface `ISerializable` implementiert. Das hat aber auch nicht dazu
|
|
|
|
|
geführt, daß der `XmlSerializer` die Klassen serialisierte, so daß
|
|
|
|
|
jetzt der `SoapFormatter` verwendet wird. Der stört sich nicht an
|
|
|
|
|
Interface-Eigenschaften und produziert auch XML, wenngleich im etwas
|
|
|
|
|
komplizierten [SOAP][]-Format.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Um das `SettingsRepository` in den Assembly-Properties zu persistieren,
|
|
|
|
|
muß das serialisierte XML noch in einen Base64-kodierten String
|
|
|
|
|
umgewandelt werden, damit das SOAP-XML nicht mit dem XML der
|
|
|
|
|
Assembly-Properties ins Gehege kommt (siehe
|
|
|
|
|
`zaaReloaded2.Controller.SettingsRepository.Load()` und
|
|
|
|
|
`zaaReloaded2.Controller.SettingsRepository.Store()`).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
[SOAP]: http://de.wikipedia.org/wiki/SOAP
|
2015-08-13 16:12:18 +00:00
|
|
|
|
[MVVM]: http://de.wikipedia.org/wiki/MVVM
|
|
|
|
|
[bovender-framework]: https://github.com/bovender/bovender
|
2015-08-11 17:51:23 +00:00
|
|
|
|
|
2015-06-20 15:25:55 +00:00
|
|
|
|
<!-- vim: set tw=72 sw=2 ts=2 sts=-1 : -->
|